Wir bemühen uns, schnelle, effiziente und erschwingliche Software-Lösungen anzubieten, die neue Standards in der Software-Industrie setzen können.
  • Wiederherstellung überschriebener Daten

Oft fragen uns unsere Kunden, ob es möglich ist, überschriebene Daten wiederherzustellen, und wenn ja, wie würde man eine solche Aufgabe ausführen?

Schauen wir uns zunächst an, wie Daten auf einem Datenspeichergerät gespeichert werden. Derzeit gibt es zwei Haupttypen von Speichergeräten: herkömmliche Festplattenlaufwerke (HDD) und neuere Solid-State-Laufwerke (SSD).

Festplatten:
Festplatten nutzen Magnetspeicher zum Speichern und Abrufen von Daten. Ihre Köpfe magnetisieren einen dünnen Magnetfilm auf rotierenden Platten. Änderungen in der Magnetisierungsrichtung repräsentieren Nullen und Einsen in gespeicherten Daten. Wenn neue Daten über die alten geschrieben werden, ändert sich die Magnetisierungsrichtung gemäß den neuen Daten, und es gibt keine Möglichkeit, die vorherigen Daten abzurufen, zumindest ohne die Platte vollständig zu zerlegen und das Magnetfeld auf ihren Platten sorgfältig zu analysieren. All dies ist selbst für einen sehr fortgeschrittenen Computerbenutzer unerreichbar.

Solid State Drives:
SSDs verwenden ein anderes physikalisches Prinzip für die Datenspeicherung: Sie speichern elektrische Ladungen in ihren internen Speicherzellen. Bevor neue Daten in eine Zelle geschrieben werden können, müssen sie entladen werden, was bedeutet, dass die vorherigen Daten verloren gehen. Um die Situation noch komplizierter zu machen, verwenden SSDs eine komplexe Methode zum Löschen und Schreiben. Weitere Informationen zur Dateiwiederherstellung von SSD-Geräten finden Sie in unserem Artikel: Besonderheiten der Dateiwiederherstellung für SSD-Geräte

Obwohl sich diese beiden Speichergeräte in ihren Funktionsprinzipien unterscheiden, haben sie eines gemeinsam: Sobald Daten überschrieben werden, sind sie weg. Für immer.

Schauen wir uns nun an, wie sich dies auf die Wiederherstellung von Dateien auswirkt.

Eine überschriebene Datei
Alle modernen Dateisysteme speichern die Informationen über eine Datei, wie z. B. ihren Namen, Zeitstempel und andere Dienstinformationen, getrennt von ihrem Inhalt. Dafür gibt es mehrere Gründe, wobei die flexible Verwaltung des freien Speicherplatzes die Hauptursache ist. Darüber hinaus kann eine Datei zur besseren Nutzung des freien Speicherplatzes in Fragmenten gespeichert werden. Abb.1 zeigt ein typisches Dateispeicherlayout auf einer Festplatte:
Dateispeicherlayout
Abbildung 1: Dateispeicherlayout
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Wenn ein Betriebssystem eine Datei löscht, werden die Informationen über die Datei teilweise oder vollständig gelöscht, der Inhalt der Datei bleibt jedoch erhalten. Die Datei kann daher auch dann wiederhergestellt werden, wenn ihre Informationen vollständig gelöscht wurden, sofern die Datei nicht fragmentiert ist.

Wenn die Datei überschrieben wird, überschreiben die neuen Daten die alten. Eine solche Datei kann nicht wiederhergestellt werden. Die neue Datei hat möglicherweise denselben Namen und dieselbe Größe, der Inhalt ist jedoch neu. Auf diese Weise zerstören Datenlöschprogramme (z. B. R-Wipe & Clean und Shredder in R-Undelete) Dateien vollständig jenseits jeder Wiederherstellungsmöglichkeit.

Eine überschriebene Partition
Ein wichtiger Hinweis: Verwechseln Sie diesen Fall nicht mit neu formatierten Partitionen, bei dem nur die Informationen zu Dateien und Ordnern verloren gehen, während der Inhalt der Dateien unberührt bleibt und zu einem gewissen Grad wiederhergestellt werden kann.

Wenn eine gesamte Partition überschrieben wird, z. B. wenn ein neues Betriebssystem auf der falschen Partition installiert oder ein Image am falschen Ort wiederhergestellt wird, überschreiben die Daten der neuen Partition die Daten der vorherigen Partition. Fig. 2 zeigt einen solchen Fall.
Überschriebenes Partitionslayout
Abbildung 2: Überschriebenes Partitionslayout
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Fast immer überschreibt ein solcher Prozess die Dateiinformationen vollständig, kann jedoch dazu führen, dass einige Daten der vorherigen Partition unberührt bleiben. Einige Dateien können aus dem unberührten Bereich wiederhergestellt werden, indem nach bekannten Dateien gesucht wird (Wiederherstellung von Rohdateien). In unserem Artikel Dateiwiederherstellung nach der Neuinstallation von Windows (Fall 1) wurde ein neues Windows auf derselben und einer Partition auf der Festplatte installiert.) Ein Beispiel für eine solche Wiederherstellung. (Sie müssen für so eine Wiederherstellung nicht immer R-Studio Emergency verwenden. Wenn Sie Dateien von einer externen Festplatte wiederherstellen möchten, kann R-Studio für Windows / Mac / Linux die selbe Aufgabe bequemer erledigen)

Feedback zu Data Recovery
372 feedbacks
Rating: 4.8 / 5
I have used R-studio with USB Stabilizer,Rapid-spar,Deep spar, Pc3000, MRT.I am thoroughly satisfied.Now i have made head maps to isolate bad heads of hard disk when used with mounted disks.
I was completely lost. My Mac seemed to have eaten my 4TB external USB drive - was formatted APFS encrypted. The volume just disappeared while running and I had to reboot and when it came back the volume could not be unlocked / mounted natively. I tried a whole heap of methods (https://github.com/libyal/libfsapfs/, drat and many others) to no avail. R-Studio data recovery was able to recover the entire volume - a complete life saver, worth every cent!
I really love your R-Studio product, I am doing Data Recovery as a professional, I used RS since the early versions and I loved the product, as far as I can tell, R-Studio, especially the Tech Version (but including the standard) is one of the best and excellent tools for a pro to have in the arsenal of tools in a pro DR lab, especially combining with the specialized Data Recovery hardware providers like DeepSpar, and PC3000, the rest of `wannabees` out there are waste of time, strongly recommend
I lost more than 200K files from my NAS due to a mistake. I tried 3 different recovery solutions over the 4 TB raid disks, and all of them performed ok but to be honest none of them were able to Raw recover the files and rename them with meaningful names out of the Metadata like R-TT did, then I was able to sort again my files and pictures and kind of restore all of them.

R-TT may not be the easiest or most user-friendly solution, but the algorithm used for the renaming saved me THOUSAND of hours of opening ...
Just recovered my old ext4 partition with R-Studio after trying testdisk and R-Linux without success. That partition was overwritten by another ext4 partition and I was losing my hope until I tried R-Studio demo. It detected all my files and directories again!

Bought it and 100% recommend it for anyone with a similar issue.